Auf einer Wiese in Ufernähe des Schaalsees waren Bachstelze und Singdrossel unterwegs.
Interessant und schön, dass fotografisch festhalten zu dürfen, war zu sehen wie sich die Bachstelze eine flinke Libelle geschnappt hat! Insekten fressen sie nämlich am liebsten, es können aber auch mal Weichtiere oder Sämereien auf der Speisekarte stehen.
Die Singdrossel hat eine besondere Vorliebe für Weichtiere; insbesondere Schnecken und Regenwürmer, ernährt sich aber auch wie andere Drosseln gerne von Beeren. Um an Gehäuseschnecken heranzukommen bedient sie sich oft eines Hilfsmittels in Form eines großen Steines, an dem die Singdrossel das Gehäuse aufschlägt, um an die begehrte Beute zu gelangen. Oft werden dafür die gleichen Plätze bzw. Steine genutzt und wenn man im Wald einen Stein mit vielen zerbrochenen Schneckengehäusen findet, hat man diese sogenannte “Drosselschmiede” gefunden.