Glanzkopf – So heißt die Sumpfmeise im Niederländischen, nämlich Glanskop. Das ist trefenderer Trivialname als der Deutsche, denn die glänzende Kopfplatte ist eines der Unterscheidungsmerkmale zur Zwillingsart Weidenmeise.
Mit einem Brutbestand von 405.000-530.000 Paaren bei einem stabilen Trend, gehört die Sumpfmeise zu den häufigen und nicht gefährdeten Vögeln. Von den Körpermaßen her ist sie mit 11,5cm Länge sowie einem Gewicht von 10-12,7g eher an der Blau- als Kohlmeise dran.
Auch wenn die Art Nistkästen gelegentlich annimmt, scheint sie Naturhöhlen zu bevorzugen. Zu Beginn der Brutzeit sucht sie passende Orte dafür ab, bspw. Spechthöhlen oder Faulstellen und bearbeitetet diese ggf. auch selbst weiter, bis es passt. Ähnlich wie die Weidenmeise scheint die Sumpfmeise auch gelegentlich eigene Höhlen zu hacken oder Vorarbeiten der Weidenmeise zu Ende zu bringen.