Blässhuhn als interessantes Motiv: Frontale, als Versteck, Gegenlicht und auf großem Fuß

Mit Perspektive, Geduld und im richtigen Moment ergeben sich auch bei oft als „langweilig“ bezeichneten Vögeln tolle Foto- und Motivgelegenheiten. Bei der schelmischen Ente, die das Blässhuhn scheinbar als Versteck zur Beobachtung nutzt, handelt es sich um eine weibliche Schellente.

Mit einem Brutbestand von 61.000-105.000 Paaren geht es der Blässralle bei einem stabilen Trend in Deutschland gut. Im Herbst lässt sich im Maximum durch Jungvögel, Nichtbrüter und vor allem dem Zuzug nordöstlicher Individuen, ein Maximum von bis zu 400.000 Individuen zählen.

Die Art weist mit einer Körperlänge von 36-38cm, einer Flügelspannweite von 70-80cm sowie einem Gewicht von 600-1.200g grob überschlagen das halbe Maß, in Bezug auf Länge und Gewicht, einer Stockente auf.