In der Waagerechten

Mal nicht kopfüber hängend oder in der Senkrechten, konnte ich die Tage diesen Kleiber ja beinahe schon wie einen normalen Vogel fotografieren

Mit 1,25-1,75 Mio. Brutpaaren bei einem positiven Trend, gesellt sich der Kleiber in die Riege der häufigen Brutvögel Deutschlands, genau genommen auf Platz 16.

Mit einer Körperlänge von 12,5-14cm und einem Gewicht, das von 18-25g reicht, erinnert er an die Maße eines Spatzens (Haussperling).

Quer über den Weg

Quer über den Weg laufend konnte ich die Tage dieses weibliche Reh (Ricke) bei schönem Vorfrühlings-Sonnenlicht mit der Kamera einfangen.

Nach der Paarung im Spätsommer, meist August, setzt bei den Rehen nicht gleich die Reifung des Embryos ein, sondern die Keimruhe – die Entwicklung wird vorerst gestoppt, um den Nachwuchs dann gebären zu können, es reichlich frische Kräuter gibt. Das ist auch für das Muttertier wichtig, das für die Milchproduktion eine gute Nährstoffversorgung benötigt. Die Geburt, die sogenannte Setzzeit, findet in alle Regel im Mai statt.