Schellenten beim Schippern, Balzen und Yoga

Mit 50.000 überwinternden Individuen in Deutschland, ist das Winterhalbjahr für die meisten Leute in Deutschland die beste Zeit, um Schellenten zu beobachten. Es gibt mit 3.800-5.000 Brutpaaren aber auch einen stetig steigenden Brutbestand dieser hübschen und sogleich markanten Meeresente.

Ihren Namen hat die Schellente durch die Flügelgeräusche, die beim Fliegen durch die besonders langen äußeren Handschwingen entstehen und so angelegt sind, dass eine Art Klingeln entsteht. Gerade auch bei überfliegenden Trupps ist das deutlich zu hören.