Bei einer kleinen Runde quasi vor der Haustür, um eine Kiesgrube und einige Felder mit schönen Heckensäumen herum, haben sich bei der Hitze am Samstag 2 Glasflügler sehen lassen. Erwähnenswert ist, dass es sich hierbei um einen Schmetterling handelt! Vor allem am Kopf und den Fühlern sieht man das gut; die Transparenz auf den Flügeln kommt daher, da sie an den Stellen nicht beschuppt sind.
Es handelte sich hierbei um Weibchen des Zypressen-Wolfsmilch-Glasflüglers (Chamaesphecia empiformis), welche passenderweise auf der einzigen Raupen-Nahrungspflanze saßen: Der Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias). Wer sie selbst auch mal sehen will, dem sei gesagt, dass sie zwar tagaktiv sind, aber mit einer Flügelspannweite von 13-22mm und einer Körperlänge von ca. 20mm verdammt klein sind; kleiner als sie auf Fotos meist wirken. In Deutschland leben ca. 35 Glasflügler-Arten, wobei die hier vorgestellte Art zu den eher häufigeren zählt.