Immer nur kurz zu sehen: Die schöne Rotdrossel

Von all unseren heimischen Drosseln ist die Rotdrossel sicherlich die unbekannteste. Kein Wunder, sie ist bei uns nur in seltenen Ausnahmen ein Brutvogel und die allermeisten überwintern auch nicht hier, sondern ziehen weiter. Man kann sie daher meist nur während der Zugzeiten auf der Durchreise und Rast beobachten, wenn sie zu ihren Winterquartieren in Südeuropa und Nordafrika ziehen bzw. wieder in ihre Brutareale in Nordosteuropa zurückkehren. Die besten Beobachtungszeiten sind daher März und April sowie September bis November.

Immerhin sind sie dabei nicht vereinzelt, sondern in Trupps unterwegs, sodass sie einem gut auffallen, wenn man aufmerksam ist. Durch den Überaugenstreif und die rote Flanke sind sie unverwechselbar und auch im Ab- und Überflug gut zu erkennen: seitlich vom Schwanz sind Rotdrossel hell weiß und von den Flanken ausgehend sind auch die Unterflügeldecken schön rot.

Makrofotos typischer Frühblüher im April

Auf einer Tour an der Saale entlang habe ich mit dem Makro Anfang April einige Fotos fürs Frühblüher-Monitoring gemacht und klar: weil sie natürlich auch toll aussehen

Das sind allesamt häufige Arten, die man meist in lichten Wäldern, Waldrändern, Ufernähe oder teilweise auf beschatteten Wiesen finden kann.

Fotos 1&2: Busch-Windröschen. Ein echter Frühblüher, die Blütezeit geht im Februar los und im April ist schon wieder Schluss.

Foto 3: Die deutschen Trivialnamen von Viola odorata sind alle passend und gut beschreibend: Duftveilchen, Wohlriechendes Veilchen oder auch März-Veilchen.

Fotos 4&5: Gefleckte Taubnessel. Ähnlichkeit besteht mit der häufigeren Purpurroten Taubnessel, hier kommt es auf die Blütendetails der Unterlippen an (Muster und Form).

Foto 6: Gelbes Windröschen. Die gefiederten Blätter sehen aus wie die vom Busch-Windröschen, Blütenform und -Farbe ist aber anders.

Fotos 7&8: Große Sternmiere. Auffallend mit den großen, weißen Blüten, bei denen die Blütenblätter tief gegabelt sind.

Fotos 9&10: Scharbockskraut. Auffallend sind auch noch nach dem Verblühen die dicken und herzförmigen Blätter dieses Frühblühers.

Fotos 11&12: Gewöhnliche Vogelmiere. Die Makroaufnahmen täuschen sicher etwas über die wahre Größe: Die Blütenblätter sind gerade mal 3-5mm lang. Man kann sie das ganze Jahr über blühend beobachten.

Fotos 13&14: Wald-Gelbstern. Der Wald-Gelbstern unterscheidet sich von den ähnlichen anderen Gelbsternen dadurch, dass er zum einen unbehaart ist, zum anderen eine kapuzenartige Spitze an den Blättern zu sehen ist. Außerdem findet man ihn tatsächlich eher im Waldbereich und nicht auf Wiesen.

Bartmeisen im Winter, endlich auch mal die Frau erwischt

Ich hatte bei dem großen Schilfgebiet schon eine Vermutung, dass es vom Habitat passen könnte, das effektvolle “Pjjiii” hat sie dann verraten: Bartmeisen. Meist bleiben sie den Winter über hier, wenn sie nicht auf Zerstreuwanderungen gehen und sind dann in Trupps zu sehen. In diesem Gebiet in meiner thüringischen Heimat konnte ich 8 Individuen ausmachen. Das war das erste Mal, dass ich sie in Thüringen ausfindig machen und dass ich auch mal die Weibchen der Bartmeisen mit aufs Foto bringen konnte (letzte Bilder).

Bartmeisen sind aufgrund ihrer Lebensweise und Seltenheit in der Bevölkerung recht unbekannt und die meisten Leute sind begeistert, wenn sie von dieser Art und deren Vorkommen erfahren – Sie sind ja auch unglaublich toll und schön; allein schon der Bart, die schöne Iris und die Farben! Ironischerweise wird von den meisten Leuten aber auch ein Zustand angestrebt, der überhaupt erst zur Seltenheit dieser Art führt: Alles muss immer ordentlich und aufgeräumt aussehen und verschilfende und verlandende Gewässer sind für viele der gleiche Graus wie ein Wald mit Totholz oder eine Wiese mit Wildwuchs. Dabei sind Bartmeisen explizit auf ausgedehnte Schilffelder angewiesen: Gibt es diese nicht, besiedeln sie keine Gebiete. Auch andere seltene und zurückgezogen lebende Arten wie die Wasserralle, Rohrdommel, oder Kleines Sumpfhuhn sind auf dichte Ufervegetation angewiesen.

Durch die vielen künstlich geschaffenen Seen durch Tagebaue usw. gibt es in Deutschland auch keinen Grund eine Verschilfung einzelner Gewässer als etwas schlimmes anzusehen. Außerdem führt der weitere Prozess mit Verlandung schließlich irgendwann auch zur Bildung von Mooren. Ein Biotop-Typ, welcher heute aufgrund des Artensterbens, der Biodiversitätskrise und des Klimawandels wieder – dieses Mal positiv – im Fokus steht.

Ein knusperndes Knäuel an Feldsperlingen

Diesen Trupp aus über 50 Feldsperlingen konnte ich letzten November bei einem Knusper-Gelage beobachten Durch die kahle Vegetation und die lärmenden Trupps sind sie im Winter leichter zu entdecken als im Sommerhalbjahr. Ähnlich wie bei anderen typischen Feld- und Wiesenvögeln macht ihnen die moderne Landwirtschaft sehr zu schaffen und die Bestände haben abgenommen. Daher ist er auf der Roten Liste auf der Vorwarnliste eingetragen.

Im Gegensatz zum Haussperling trifft man den Feldsperling meistens außerhalb von Siedlungen an und bei letzterem unterscheiden sich die Geschlechter nicht im Äußeren.

Zu seinem Lebensraum gehören die namensgebenden Felder, sofern es dort ausreichende Strukturen wie Sträucher und alte Bäume mit Baumlöchern gibt. Denn als Höhlenbrüter bevorzugen Feldsperlinge ausgefaulte Astlöcher, Spechthöhlen, Mauernischen, aber auch Nistkästen.