Seinen Namen trägt er nicht ohne Grund: Er ist der größte der europäischen Watvögel und mit dem großen gebogenen Schnabel eine beeindruckende Erscheinung. Wunderschön sind auch seine markanten und melodischen Rufreihen.
Leider sieht man ihn oft, so wie hier, nur als Wintergast oder Durchzügler. Unsere einst großen Brutbestände sind mit der Intensivierung der Landwirtschaft und damit einhergehenden Trockenlegungen sowie immer öfter durchgeführten Mahden, auf einen Restbestand von nur noch 3.600-4.800 Brutpaaren geschrumpft.