Gewusel im April

1. Ganz ohne Libellen muss man auch im Winter und Frühjahr nicht auskommen, denn die Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca) ist die einzige heimische Libellenart, die man auch zu dieser Zeit als Imago finden kann.

2. Es ist immer lohnenswert sich überfliegende Tauben genau anzuschauen, denn obwohl Hohltauben typische Waldvögel sind, kann man sie beim Zug, bei Wanderungen oder der Nahrungssuche auch außerhalb ihres Habitats antreffen.

3. Rohrweihen sind nicht nur in Gewässernähe zu beobachten, sondern bauen ihr Bodennest auch in Ufernähe, da sie es in dichten Schilfbeständen anlegen. Am Nestbau, für den Schilfrohr eingebracht wird, beteiligen sich beide Geschlechter des Brutpaares gleichermaßen. Allerdings legt sich das Männchen oft einen weiteren Platz an, der als Ruhe- und Futterplatz dient. Das Foto zeigt ein weibliches Individuum.

4. Die zu den Wühlmäusen gehörende Rötelmaus (siehe kurzer Schwanz), mag Habitate mit strukturiertem Unterholz und Versteckmöglichkeiten. Das findet sie nicht nur in Wäldern, sondern je nachdem auch auf Wiesen und Gärten. Im Gegensatz zur ähnlichen Erdmaus ist der Bauch deutlich hell, die Ohren ragen aus dem Fell heraus und das Rückenfall Rotbraun.

5. Die Situation in Deutschland mit aktuell nur noch 2.000-3.000 Brutpaaren und einem seit Jahrzehnten steilen Abwärtstrend wird in wenigen Jahren ohne konsequente Gegenmaßnahmen zu einem sicheren Aussterben führen. Auch in anderen mitteleuropäischen Ländern sieht es mitunter nicht besser aus. Hat der Steinschmätzer so hohe Ansprüche? Eher das Gegenteil ist der Fall: Als Habitat bevorzugt der Steinschmätzer offenes Gelände mit karger Vegetation und Nischen für die Brut wie Steinhaufen und Felsspalten. Geboten wird das von Heiden, ehem. Truppenübungsplätzen als Naturschutzgebieten, Steinhängen, Kies- und Sandgruben sowie steinigen Küsten.

Im Lebensraumverlust liegt dann auch die Ursache am Verschwinden dieser Art: Brachflächen werden zu Bauland (60 Ha werden täglich versiegelt), Sandheiden wachsen durch immer höhere Eutrophierung zu oder werden aufgeforstet (mehr Wald an sich muss nämlich keine ausschließlich positive Sache sein), ehem. Weiden werden zu Hochleistungswiesen oder Ackerland.

Kurzum, was uns Menschen als Fläche ungenutzt und verödet erscheint und „beackert“ und umgewandelt und effizient werden muss, ist genau das, was dem Steinschmätzer eig. schon ausreicht.

Hier ist ein Steinschmätzer im Prachtkleid Mitte April in passendem Habitat in einem NSG zu sehen.

    Von einem Sommertag Anfang April

    Am Sonntag, der sich eher wie Juni als April angefühlt hat, habe ich in einem NSG und NABU-Gebiet 89 Arten erfasst. Vögel lassen wir erst einmal außen vor, die bekommen noch eigene Artbeiträge.

    1) Frühlings-Fingerkraut (Potentilla neumanniana) ist in voller Blüte auf einem Feldweg gewachsen und besitzt auf den ersten Blick einige Ähnlichkeit mit dem erst später blühenden Kriechenden Fingerkraut (Potentilla reptans).

    2) Zwischen dem ganzen früh blühenden und eingeschleppten Persischen Ehrenpreis (Veronica persica), habe ich auch den Gamander-Ehrenpreis entdeckt (Veronica chamaedrys). Die Blütezeit wird normalerweise von Mitte April bis Mai angegeben, aber dieses Jahr ist ja so einiges 2 Wochen früher dran.

    3) Noch erstaunlicher war der Gewöhnliche Erdrauch (Fumaria officinalis), der eigentlich nicht vor Mai blüht. Bei den aktuellen Temperaturen ist das Klimawandel sei Dank dann aber wohl normal.

    4) Ein richtig schöner Nachtfalter aus der Familie der Spanner (Geometridae), ist der Braunstirn-Weißspanner (Cabera exanthemata). Die Artabgrenzung zum sehr ähnlichen Weißstirn-Weißspanner (Cabera pusaria) kann echt kniffelig sein. Mit Stirn ist dabei eher die Fläche zwischen Augen und Rüssel gemeint, also etwas tiefer als bei uns die Stirn sitzt. Bei frischen Individuen kann man da die Farbe erkennen, allerdings besteht diese nur aus wenigen Schuppen, die auch mal abfallen. Wenn die Wellenlinien auf den Flügeln allerdings eher bräunlich statt gräulich und die Fläche generell recht gepunktet ist, hat man noch zwei weitere Merkmale, die den Braunstirn-Weißspanner bestimmen.

    5) Der Gefleckte Wollschweber (Bombylius discolor) ruht für einen winzigen Augenfleck, im Gegensatz zu seinem Verwandten auf Bild 6), dem Großen Wollschweber (Bombylius major). Zur Bestimmung von Wollschwebern erinnere ich gerne an meinen Beitrag von neulich.

    7) Ja, auch jetzt (und im Winter) kann man Libellen sehen, wenn man das möchte. Es ist – Nomen est Omen – die Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca). Im Gegensatz zu so ziemlich fast allen anderen Libellen überwintern sie als Imagines – erwachsene Tiere.

    8 ) Schon gut unterwegs und auch häufig zu sehen ist der Grünader- bzw. Raps-Weißling (Pieris napi).

    9) Mit den langen Haaren und den Farbtupfern könnte man bei der Raupe ja fast an Bärenspinner denken, aber die hier war extrem viel kleiner. Kein Wunder, der Falter, der mal daraus wird, ist es nämlich auch. Es wird mal ein Dunkles bzw. Heide-Grünwidderchen (Rhagades pruni). Das Artepitheton das wissenschaftlichen Namens sagt auch gleich worauf ich sie gefunden habe, auf der Schlehe (Prunus spinosa).

    10) Auf der Schlehe war noch mehr los, denn noch zahlreiche Eier vom Nierenfleck-Zipfelfalter (Thecla betulae) haben ihrer Entdeckung geharrt. Hier waren außer der Reihe mal gleiche 3 beisammen, wovon 2 bereits leer sind.

    11) Auch wenn er braun ist, handelt es sich um eine Art des Grünfrosch-Artkomplexes. Farblich sind viele Frösche sehr variabel, bei der Bestimmung spielen andere Dinge eine Rolle (Größe und Verortung des Trommelfells, Zeichnungselemente, Fersenhöcker, Rufe, usw).

    Skorpionsfliegen und Libellen am See

    Die Fotos vom heutigen Beitrag habe ich im Juni in der Schaalsee-Region aufgenommen.

    2018 war sie Insekt des Jahres: Die Gemeine Skorpionsfliege (Panorpa communis), hier ein Weibchen.

    Das 2. Foto ist zwar ebenfalls eine Skorpionsfliege, aber eine andere Art und zwar die ebenfalls häufige Deutsche Skorpionsfliege (Panorpa germanica). Das Foto zeigt ein Männchen mit dem namensgebenden Genitalapparat, der wie ein Stachel geformt ist.

    Das witzige Libellen-Hochhaus war natürlich ein Foto wert; es sind allesamt Männchen der sehr häufigen Gemeinen Becherjungfer (Enallagma cyathigerum).

    Eine ebenfalls sehr häufige Libelle, ist die folgende: Die Große Pechlibelle (Ischnura elegans), hier ein junges Männchen.

    Zuletzt eine Libelle, die mit ihrem leuchtenden Blau im Flug aufgefallen ist, die Kleine Königslibelle (Anax parthenope). Sie mag eher größere Stillgewässer und mit der Sichtung Mitte Juni haben wir sie genau zum Start der regulären Flugzeit angetroffen.

    Filigrane Schönheit: Die Blauflügelige Prachtlibelle

    An der Saale sind im Sommer die Fotos dieser betörenden Schönheit entstanden, bei der selbst nicht so insekten- oder libellenaffine Menschen ins Schwärmen kommen. Es handelt sich um die Blauflügelige Prachtlibelle (Calopteryx virgo), welche Fließgewässer als Lebensraum und Eiablageplatz benötigt.

    Das Männchen zeichnet sich durch die namensgebenden prächtigen Flügel aus, die sich in einem samtig dunklen, dabei gleichzeitig metallisch glänzenden, Blau präsentieren. Ihre Pracht lassen sie nicht ungenutzt und versuchen damit im Uferbereich Weibchen mit Balzflügel zu betören.

    Die Weibchen fallen mit einem nicht minder schönen grünlich-bronzenen Körper auf und weisen bronzefarbene Flügel auf. Gerade bei den Weibchen besteht Verwechslungsgefahr mit der oft im gleichen Habitat lebenden Gebänderten Prachtlibelle (C. splendens). Letztere haben einen eher grünlichen Körper und deutlich grüne Flügel. Bei abgeflogenen Flügeln oder schwierigen Lichtverhältnissen ist die Bestimmung über strukturelle Merkmale aber sicherer, da die Gebänderte Prachtlibelle ein anderes Längenverhältnis zwischen Nodus (Flügelknoten), Flügelmal und Flügelspitze aufweist. Ein genauer Blick – wie immer bei Libellen – sollte also nicht fehlen.

    Libellen und Falter in der Schaalsee-Region

    Heute eine kleine Auswahl an Faltern und Libellen, die wir in Umgebung des Kuhlrader Moor und Röggeliner Sees im Juni ’22 gesehen haben.

    Foto 1 zeigt eine Libelle, deren Bestimmung einen oft ins Grübeln bringt: Es ist ein junges Weibchen der Fledermaus-Azurjungfer (Coenagrion pulchellum). Diese Art ist besonders variabel und hilfreich bei der Bestimmung nach morphologischen Merkmalen ist der Blick aufs Pronotum (Brustsegment oben) und die Kopfoberseite. Dieses Individuum hat uns anfangs an die sehr viel seltenere weibl. Vogel-Azurjungfer (C. ornatum) denken lassen.

    Foto 2 ist eine unsere häufigsten Libellen, eine männliche Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum). Erinnert sei hierbei noch einmal an die fiese Tatsache, dass Weibchen den namensgebenden Becher auf dem 2. Segment nicht haben und dann auch noch auf den restlichen Segmenten ein vollkommen anderes Torpedo-ähnliches Muster aufweisen.

    Foto 3 zeigt einen Spanner, der zumindest auf Fotos an die Gattung Scopula spec. erinnert – Die Kleinspanner. Im Feld oder mit einen Vegetationsvergleich auf dem Foto fallen diese aufgrund der winzigen Größe aus. Übrig bleiben zwei Weißspanner der Gattung Cabera spec., die mitunter – aber nicht nur – an er Stirnfärbung zu unterscheiden sind. Dies hier ist ein Braunstirn-Weißspanner (Cabera exanthemata). Der ist nicht nur stärker dunkel beschuppt als sein naher Verwandter die Wellenlinien sind mehr Kaffeebraun statt Grau, aber vor allem sind diese deutlich zackiger und unruhiger gezeichnet.

    Foto 4 ist einer unserer häufigsten und am einfachsten zu bestimmenden Dickkopffalter, der Rostfarbige Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus). Die korrekte Bestimmung von Dickkopffaltern erfordert Erfahrung, gute Literatur und am besten ordentliche Makrofotos. Von den orangefarbigen Dickkopffaltern fliegen bei uns 5 Arten aus 3 Gattungen. Auch wenn teilweise abgeflogen, erkennt man die typischen schwach hellen Kästchenmuster und die ebenfalls (bei passender Perspektive) diagnostischen Häkchen an den Fühlerkolben, was alles andere sicher ausschließt.

    Foto 5 widerspricht der Aussage, dass die Kleinschmetterlinge wie Motten oder Zünsler, allesamt langweilig grau-braun wären oder gar nur als “Luft-Plankton” betitelt werden. Dieser Falter mit der schönen Zeichnung der Hinterflügel ist ein weiblicher Wasserlinsen-Zünsler (Cataclysta lemnata). Bei den Männchen sind die Vorderflügeloberseiten wesentlich heller, oftmals sogar ganz weiß.

    Verschiedene schöne Insekten aus dem Juni

    Heute zeige ich ein paar Insektenfotos, die ich während eines Urlaubs in der Schaaleeregion im Juni ’22 machen konnte. Die vorgestellten Arten sind überwiegend häufig und weit verbreitet.

    Zwar weit, aber lückenhaft in Deutschland verbreitet ist der Frühlings-Wollafter (Eriogaster lanestris) – Hier im Juni als ausgewachsene Raupe fotografiert, da die Falter sehr früh und kurz von Anfang März bis Mitte April fliegen. Die Raupen schlüpfen recht bald aus den Eiern an Schlehen oder anderen Laubgehölzen und sind ab Ende April bis Juli, oft gesellig in einem Gespinst, zu sehen. Die oft mehrere Jahre andauernde Überwinterung findet im Puppenstadium statt.

    Die Fotos 2-4 zeigen alle die Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum). Zu beachten ist der enorme Geschlechtsdimorphismus bei der diagnostischen Musterung der Segmente. Das erste Foto ohne namensgebenden Becher und mit vielen schwarzen “Torpedos” zeigt ein typisches Weibchen; die anderen beiden Fotos zeigen jeweils das selbe Männchen in 2 verschiedenen Perspektiven – mit Becher

    Foto 5 ist eine unsere markantesten Libellen und trägt mit dem stark verbreiterten Abdomen zurecht den Namen Plattbauch (Libellula depressa). Zu sehen ist hier ein weibliches Individuum.

    Foto 6&7 zeigt den Wuschelkopf mit den großen Glubschern: Den Rostfarbigen Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus). Es gibt mehrere sehr ähnliche Arten, aber die Häkchen an den Fühlerkolben sowie die (schwach) erkennbare Musterung auf den Flügeln machen die Bestimmung verhältnismäßig einfach.

    Foto 8 dürfte selbst in heutigen Zeiten noch allen Leuten ein Begriff sein – Zumindest in der Form als Imago. Hier sehen wir nämlich das bekannte und häufige Tagpfauenauge (Aglais io) als gesellig lebende Raupen an ihrer Lieblings-Nahrungspflanze – Brennnessel. Man kann es auch so ausdrücken: Kein “Unkraut”, keine Schmetterlinge.

    Die letzten Fotos zeigen eine der Skorpionsfliegen, die mittlerweile mit zu meinen Lieblingsinsekten gehören. Sie sehen schon verdammt cool aus, was? Wir haben in Deutschland einige sehr ähnlich aussehende Arten. Bei der Bestimmung muss man die Flügelmerkmale sorgsam mit einem Bestimmungsschlüssel abgleichen. Hier haben wir 2 weibliche Individuen der Weiden-Skorpionsfliege (Panorpa vulgaris).

    Verschiedene Tiere bei Tag und Nacht im September

    Heute gibt’s wieder aktuelle Fotos der letzten Tage. Es geht los mit 2 Aufnahmen der Weidenjungfer bzw. Westlichen Weidenjungfer (Chalcolestes viridis). Sie ist eine ebenso hübsche wie häufige Vertreterin aus der Familie der Binsenjungfern (Lestidae).

    Bei Nacht hatten wir dann das Glück gleich 2 verschiedene Laufkäfer-Arten zu finden. Zuerst der sehr schöne Blauviolette Waldlaufkäfer, der seinen Namen dem bläulich-violetten Rand sowie den metallisch-blauen Reflektionen zu verdanken hat.

    Der Lederlaufkäfer auf den danach folgenden Fotos, der gerade am Fressen war, hat seinen Namen den gerunzelten Flügeldecken zu verdanken, die tatsächlich etwas an Leder erinnern. Sie stehen in Deutschland unter besonderem Schutz, sind nicht sehr häufig, aber auch recht schwer zu finden, da sie nachtaktiv sind. Mit einer Größe von bis zu 40mm sind das recht stattliche Tierchen

    Zuletzt gibt es noch den Schwarzen Schnegel: Hier ein Individuum mit dem typischen Kiel auf dem Rücken, der aber auch mal fehlen kann. So ein Individuum hatten wir neulich gefunden; generell können Nacktschnecken sehr variabel sein.

    Die Glänzende Binsenjungfer

    Letztes Wochenende hatten wir in einem Thüringer Teichgebiet das Glück ein Weibchen der recht seltenen Glänzende Binsenjungfer (Lestes dryas) zu sehen, zu fotografieren und auch sicher zu bestimmen. Letzteres ist bei vielen Insekten und damit auch bei einigen Libellen gar nicht so einfach. Leider suggerieren viele algorhitmusbasierte Bestimmungsapps, dass eine automatische Analyse eines unscharfen Handyfotos reichen würde.

    Arten der Gattung der Binsenjungfern (Lestes) sind zierlich gebaute und bunt-metallisch schimmernde, wirklich schöne Kleinlibellen (Zygoptera). Unserer Glänzenden Binsenjungfer extrem ähnlich ist die nah verwandte Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa). Eine sichere morphologische Bestimmung ist nur mit Makro-Objektiv oder Lupe aus einer seitlichen Perspektive möglich. Beim Männchen der Glänzenden Binsenjungfer sind die Hinterleibs-Anhänge ein wenig kürzer als bei der Gemeinen Binsenjungfer. Das Unterscheidungsmerkmal beim Weibchen hatte ich noch im Kopf und habe daher schon beim Fotografieren darauf geachtet: Der Legeapparat ragt bei der Glänzenden Binsenjungfer leicht über das 10. Segment (das letzte) hinaus – Bei der Gemeinen Binsenjungfer ist das nicht der Fall.

    Beim zweiten stark beschnittenen Foto könnt ihr euch dieses Detail ansehen

    Schöne Insekten

    Im Juni letzten Jahres konnten wir im Biosphärenreservat Schaalsee eine Menge toller Insekten sehen. Bei der Tour auf einer bewaldeten Halbinsel habe ich u.a. folgende Arten fotografiert:

    Das Rotkragen-Flechtenbärchen (Atolmis rubricollis) auf den ersten beiden Fotos ist ein Schmetterling aus der Familie der Bärenspinner (Arctiinae) und gehört zu den Nachtfaltern, die auch am Tag aktiv sind.

    Das elegante und zierliche Tier auf den Fotos 3&4 ist ein Männchen der Gelben Schlupfwespe (Amblyteles armatorius).

    Das Libellenfoto zeigt ein frisch geschlüpftes Weibchen des Großen Blaupfeils (Orthetrum cancellatum).

    Hornissen kennt ja jeder Grund zur Furcht gibt es nicht: Sie sind sehr friedfertig und ihr Gift ist nicht stärker als das von Wespen oder Bienen. Hier sieht man wie sie gerade am Holz knuspert, um es fortzutragen und zusammen mit ihrem Speichel in Baumaterial zu verwandeln.

    Gefiederte und federlose Flugtiere im Juni

    Auf dem ersten Foto habe ich ein Amsel-Männchen erwischt, welches gerade mausert.

    Haussperlinge legen meist 4-6 Eier (seltener 3-7) pro Gelege und es können 2-3 Jahresbruten (seltener 1-4) stattfinden. Eines dieser Spatzenkinder konnte ich hier ruhend auf einem Zaun mit der Kamera festhalten.

    Auf dem dritten Foto sieht man ein Männchen vom Spitzenfleck. Namensgebend sind die verwaschenen dunklen Flecken auf jedem Flügel am Apex (Flügelspitze).