Schöne Blütenpflanzen vom letzten Mai

Im letzten Mai war ich hier in einem Gebiet am Waldrand in Saalenähe unterwegs und habe einige Fotos von häufigen und schönen Blüten gemacht, die ich nun endlich mal fertig bearbeitet habe.

Fotos 1-5 zeigen die Gewöhnlich Goldnessel. Für mich eigentlich die schönste unserer Taubnesseln. Vielerorts wird sie leider von der aus Gärten stammen Zierpflanze Silberblättrige Goldnessel verdrängt.

Foto 6 ist die Große Sternmiere.

Foto 7 zeigt den schönen Kriechenden Günsel, der dem Gundermann ähnlich ist.

Foto 8&9 ist die Wald-Erdbeere.

Foto 10&11 zeigt die normale Wiesen-Schlüsselblume.

Jahresrückblick Teil 2 – Insekten

Weiter geht’s mit den Insektenfotos, die ich dieses Jahr gemacht oder zumindest dieses Jahr fertig bearbeitet habe

Leider fehlen noch viele tolle Libellenfotos, die ich bislang nur zur Bestimmung genutzt, aber noch nicht fertig bearbeitet habe. Da kommt dieses Jahr also noch einiges

Foto1: Blauflügel-Prachtlibelle ♂
Foto2: Braune Tageule
Foto3: Buschrasen-Grasmotteneulchen
Foto4: Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling auf Großem Wiesenknopf
Foto5: Große Sumpfschwebfliege
Foto6: Großer Wollschweber an Zaun-Wicke
Foto7: Hartheu-Spanner
Foto8: Himmelblauer Bläuling
Foto9: Kleiner Fuchs, abgeflogen
Foto10: Mond-Köcherjungfer (häufige und leicht bestimmbare Art der großen Familie der Köcherfliegen)
Foto11: Rotrandbär, auch Löwenzahnbär genannt. Sehr abgeflogenes Individuum ♂, die bunten Farbschuppen fehlen zum Großteil, die Bestimmung war echt ein Krampf.
Foto12: Russischer Bär, auch spanische Flagge genannt. Tagaktiver Nachtfalter.
Foto13: Schwanenfeder-Miniermotte beim Ruhen
Foto14: Wachtelweizen-Scheckenfalter
Foto15: Weißbindiges Wiesenvögelchen
Foto16: Xanthogramma dives – eine echte Besonderheit, extrem selten in Deutschland und generell ist wenig über die Art bekannt.
Foto17: Zitronenfalter ♂ am Hufeisenklee

Jahresrückblick Teil 1 – Wildblumen

Heute gibt’s eine Auswahl von Wildblumenfotos, die ich dieses Jahr gemacht oder zumindest dieses Jahr dann fertig bearbeitet habe

Danke fürs Ansehen der Fotos! ????

Ein gutes neues Jahr!

Foto1: Gewöhnlicher Hornklee
Foto2: Großes Immergrün
Foto3: Hain-Veilchen
Foto4&5: Helm-Knabenkraut
Foto6: Leberblümchen
Foto 7: Hybrid aus Purpur-Knabenkraut x Helm-Knabenkraut
Foto8: Purpur-Knabenkraut
Foto9: Saat-Esparsette
Foto10: Wald-Gelbstern
Foto11: Waldsauerklee
Foto12: Wald-Veilchen
Foto13: Wiesen-Salbei

Interessante Insekten im Oktober

Heute gibt’s ganz aktuelle Fotos aus einem Naturschutzgebiet an der Saale.
Die ersten Fotos zeigen die Große Sumpfschwebfliege beim Blütenbesuch auf der Kanadischen Goldrute. Der Wortteil “Große” passt gut, denn die Große Sumpfschwebfliege ist im Gegensatz zu den anderen Schwebfliegen ein echter Riese.
Die Kanadische Goldrute ist, wie mittlerweile gefühlt jede zweite Pflanze, ein konkurrenzstarker Neophyt; immerhin wird dieser von vielen Insekten besucht.

Die anderen Fotos zeigen Köcherfliegen. Wer sich schon einmal mit den Habitaten Fluss oder Stillgewässern beschäftigt hat, wird auch von ihnen gelesen haben, denn sie bilden dort einen wichtigen Teil der Nahrungskette.

Aber nicht nur das, sie sind auch extrem interessante Tierchen: Im Larvenstadium bauen sich Köcherfliegen aus Steinchen, Pflanzenteilen usw unter Zuhilfenahme eines körpereigenen Sekrets die namensgebenden Köcher, also Wohnröhren, in denen sie Schutz finden.

Köcherfliegen bilden dabei nicht eine Familie, Gattung oder geschweige denn eine Art. Nein, sogar eine ganz eigene Ordnung. Kein Wunder, dass es dann allein in Deutschland über 300 (!) Arten von Köcherfliegen gibt.

Nach einiger Recherche haben sich die Arten als folgende herausgestellt (in Reihenfolge der Fotos):
-Gewöhnliche Köcherfliege (limnephilus flavicornis)
-Mond-Köcherjungfer (limnephilus lunatus)
-Pilzkopf-Köcherjungfer (anabolia nervosa)

Zutrauliches, blaues Wildtier ;)

Oft ist es so, dass sie an einem hektisch vorbeizischen: Die Bläulinge. An eine Bestimmung ist dann nicht zu denken. Aber auch, wenn sie mal sitzen, ist es nicht immer leicht sie zu betrachten oder zu fotografieren. Sie sind echt klein und man muss sich sehr nah und vorsichtig nähern. Damit kommen wir zur Geschichte hinter den Fotos:

Ich hatte diesen Bläuling nun vor mir auf dem Weg sitzen und habe mich langsam genähert. Als er aufflog, habe ich still gestanden, damit er evtl vor mir in der Nähe wieder landet. Er kam dann aber näher als gedacht, denn er ist auf meinem Auslösefinger auf der Kamera gelandet! Unglaublich

Aufgeregt hatte ich meine Freundin zu mir gerufen und sie war dann gleich das nächste Anflugziel des Falters. Bei ihr hat er es sich dann gemütlich gemacht und ich konnte Fotos schießen.

Zur Art: Ich dachte wegen der Unterseite spontan an den Silber(grünen) Bläuling, allerdings in Kombination mit der Oberseite sind wir dann eindeutig auf den Himmelblauen Bläuling gekommen. Diese Art ist in Deutschland in der Rote Liste als “gefährdet” eingestuft.

Was für ein schöner Falter

Frühling in vollem Gange

Heute gibt’s ein ganzes Bündel Fotos vom gestrigen Tage: Frühblüher und 2 bekannte Tagfalter.

Foto 1: Tagpfauenauge

Foto 2: Zitronenfalter (Männchen)

Foto 3: Busch-Windröschen

Foto 4: Duft-Veilchen

Foto 5: Gänseblümchen

Foto 6: Geflecktes Lungenkraut

Foto 7: Gelbes Windröschen

Foto 8: Hohe Schlüsselblume

Foto 9: Kleine Trauben-Hyazinthe

Foto 10,11, 12: Leberblümchen

Foto 13: Persischer Ehrenpreis

Foto 14: Sibirischer Blaustern

Foto 15: Wald-Gelbstern

Foto 16: Wiesen-Schlüsselblume

Foto 17: Winterling

Frühlingsboten

Heute mal tagesaktuelle Bilder – naturgucker.de hat aufgerufen zum Frühblüher-Monitoring, um mehr Daten zum Blühzeitpunkt einiger Pflanzen zu sammeln. Hintergrund ist, dass die bisherige Auswertung der Daten zeigt, dass bedingt durch den Klimawandel, Pflanzen immer früher mit der Blüte beginnen. Um das in Zukunft auch weiterhin beobachten und auswerten zu können, sollen die Leutchen mal Ausschau halten.

Ganz soviel habe ich noch nicht gefunden, aber immerhin ein bisschen was.

Foto 1: Kleines Schneeglückchen

Foto 2: Krokus (Zucht-/Hybridform)

Foto 3: Scharbockskraut

Foto 4: Winterling (ein Neophyt)

Silberberg beim Schwarzatal

Über einen Ausflug vom ersten September-Wochenende.
Es war so: Man guckt auf die Karte, wo man mal wandern und Geocaches suchen könnte.
Man sucht sich eine gemütliche Strecke beim Schwarzatal aus; sieht ja alles chillig und flach aus,
weil Karten nun einmal die Eigenheit haben, schön flach zu sein uuuund landet dann einige Zeit später auf einer Wanderung
auf über 500 Höhenmeter – nämlich auf dem “Silberberg”.
 
An einigen Sehenswürdigkeiten wie dem “Wendelstein”, der “Teufelstreppe” oder der “Adrians-Bank” sind wir auch vorbeigekommen.
Ach und es gab zuhauf leckere Brombeeren am Wegesrand zu naschen!
Schön war es allemal, hier nun einige fotografische Eindrücke…

Die Gegend um den Schladitzer See bei Leipzig

HeyHo,

heute gibt es wieder frische Fotos aus den letzten Tagen.
Entstanden sind die Bilder am Schladitzer See im Norden von Leipzig.

Fotos vom Dorf

Heute gibt es wieder einige neue alte Bilder, genau gesagt vom November letzten Jahres.
Diese sind bei einer Cachetour durch das kleine Örtchen Schaala bei Rudolstadt entstanden.